Bei der letzten Mitgliederversammlung der Grünen Grävenwiesbach am 9. Dezember 2020 ging vor allem um das zu verabschiedende Partei- und Wahlprogramm zur nächsten Kommunalwahl am 14. März 2021. Den Programmentwurf…
OV
Ortsverbands-Kategorie
Bei der Listenaufstellung der Grävenwiesbacher Grünen für die Kommunalwahl am 14. März 2021 wurden gleich mehrere Rekorde eingestellt.
Auf der ersten Mitgliederversammlung seit des Ausnahmezustandes wegen Corona war der Gemeindewald das Hauptthema. Hierzu war der Förster Jürgen Kegel eingeladen, um den Grünen seine persönliche Einschätzung mitzuteilen und zur Diskussion zu stellen.
Bei Ihrem Waldbegang im Grävenwiesbacher Gemeindewald haben sich die Grävenwiesbacher Grünen fachkundigen Beistand gesucht und Förster Jürgen Kegel mit eingeladen um den Problemen im Wald auf den Grund zugehen.
Die grüne Mitgliederversammlung der Grävenwiesbacher Grünen zum Jahresauftakt hatte es in sich, denn hier wurden schon die ersten Themen der kommenden Kommunalwahl 2021 gesetzt.
Bei der Sitzung zum Jahresabschluss kamen viele aktuelle Themen der Gemeindevertretung auf den Tisch.
Michael Thiele (Ortsverbandsvorsitzender der Grünen in Grävenwiesbach) hatte am Dienstag den 24. September 2019 zur Grünen Mitgliederversammlung eingeladen.
Wir bedanken uns bei allen Wähler*innen aus Grävenwiesbach für den Vertrauensbeweis in die Grüne Politik! Erstmals bei einer Wahl in Grävenwiesbach wurden die Grünen stärkste Kraft in den Ortsteilen Hundstadt und Mönstadt. Und auch im Wahlbezirk I (Bürgerhaus Grävenwiesbach) ist mit über 25% der Abstand zur CDU nur noch hauchdünn. Ganz besonders freut uns, dass wir das sehr gute Ergebnis zur Landtagswahl noch übertreffen konnten – trotz niedrigerer Wahlbeteiligung sogar in absoluten Wählerstimmen.
In der Mitgliederversammlung am 08.07.2016 haben die Grävenwiesbacher Grünen ein positives Fazit nach den ersten 100 Tagen Parlamentsarbeit in der neuen Gemeindevertretung gezogen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen hat sich deutlich verbessert, auf Gesprächsangebote wird konstruktiv eingegangen. So sind alle drei Anträge der Grünen (allesamt aus dem Grünen Kommunalwahlprogramm 2016) von der Gemeindevertretung beschlossen worden: